Die Ahornbahn startet im Winter vor allen anderen Bahnen bereits um 07.30 Uhr auf das Ahornplateau.
Zurück

Nachhaltigkeit Mayrhofner Bergbahnen

UNSER VERSPRECHEN AN UNSERE BERGE

Verantwortung für unsere Heimat

Unsere Heimat und die Berge liegen uns am Herzen. Die Natur ist ein kostbares Gut, wir wollen sie verantwortungsvoll und bewusst nutzen. Als eines der größten Ski- und Wandergebiete Österreichs sind wir uns der Verantwortung bewusst und setzen uns im Umgang mit unserer Bergwelt und der Heimat Versprechen und Ziele. Schritt für Schritt. Manchmal klein und manchmal mächtiger - in Summe aber mit großer Wirkung. Regelmäßige Analysen, Messungen und Statistiken in dieser Hinsicht gehören zur täglichen Routine auf den Mayrhofner Bergen im Zillertal.

Die Mayrhofner Bergbahnen AG ist ein Leitbetrieb in der Region, stellt sich den zukünftigen Herausforderungen und übernimmt dadurch Verantwortung für das Klima, den Naturraum sowie den Lebensraum. Das nachhaltige Engagement sichert die Existenzgrundlagen, die zur Aufrechterhaltung der sozialen Struktur, in der Menschen wirtschaftlich erfolgreich sein können, beitragen.

UNSER VERSPRECHEN

  • Nachhaltigkeit dauerhaft in unsere Unternehmensstrategie integrieren.

  • Die Energieeffizienz im Ski- und Wandergebiet kontinuierlich verbessern

  • Sorgsamer Umgang mit der Natur, insbesondere Flora und Fauna

  • Stärkere Betonung auf Regionalität legen

UNSERE ZIELE

  • Nachhaltiges Denken und Handeln als Kern unserer Werte etablieren

  • Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei uns und unseren Mitmenschen schärfen

  • Mit kleinen Schritten mehr Verantwortung für unsere Region übernehmen

PISTEN- UND SCHNEEMANAGEMENT

  • Beim Pistenbau sind Geländeverbesserungen, Wasserdrainagen, Retentionsbecken und die Rekultivierung von Flurschäden entscheidende Maßnahmen, um die ökologische Verträglichkeit und Sicherheit des Skigebiets zu gewährleisten.

  • Die Sommerbewirtschaftung der Pisten umfasst Maßnahmen wie Schlegeln und Mulchen, um die Vegetation zu pflegen und die Erosion zu minimieren.

  • Modernste Schneeanlagentechnik ermöglicht maximale Schneemengen bei minimalem Wasserverbrauch und geringem Stromverbrauch.

  • Die Wettervorschau liefert Temperatur- und Feuchtkugelberichte zur optimalen Planung der Beschneiung.

  • Die fünf Speicherteiche mit einem Volumen von 470.000 m³ und Trinkwasserqualität verhindern Umweltverschmutzungen und bieten große Kapazitäten, um kalte Tage optimal zu nutzen.

  • Das Monitoring umfasst die Sollmengenplanung und die Überwachung der Zapfstellenverbräuche zur effizienten Ressourcennutzung.

  • Pistengeräte nutzen GPS-unterstütztes Flottenmanagement, Schneehöhenmessung für eine gleichmäßige Pistenhöhe und ermöglichen durch Fahrerschulungen eine Optimierung des Treibstoffverbrauchs.

  • Feldversuche mit Schneekanonen werden durchgeführt, um den bestmöglichen In- und Output zu erzielen.

ENERGIEMANAGEMENT

  • Nach Umstellung auf den Treibstoff HVO-Diesel wird den CO2-Ausstoß der Pistengeräte mittelfristig um bis zu 90% reduziert.

  • Der Stromverbrauch wird zu 100% aus erneuerbaren Quellen, hauptsächlich Wasserkraft, gedeckt.

  • Ein Softwaresystems zur Überwachung und Kontrolle der Stromverbräuche steht zur Verfügung.

  • Die erste Photovoltaik-Anlage wurde 2013 installiert, und ab Winter 2024/25 werden etwa 300 kWp Leistung erreicht.

  • Drei Standorte, Penken Berg, Ahorn Berg und das Bürogebäude im Tal, nutzen ein nachhaltiges Heizungssystem mit Holzpellets.

MOBILITÄTSMANAGEMENT

  • Das großzügige Skibus-Liniennetz bietet seit 2022 erste E-Skibusse, und die Benützung ist mit Skipass kostenlos.

  • Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn sind mit dem Superskipass im Winter und der Zillertal Activ Card im Sommer kostenlos nutzbar, ebenso für Mitarbeiter auf dem Weg zur und von der Arbeit. Unsere Gäste profitieren von An- und Abreise-Kombitickets mit der Österreichischen Bundesbahn.

UMWELTMANAGEMENT

  • Das Abfallwirtschaftskonzept, ausgearbeitet vom Abfallbeauftragten, umfasst Abfalltrennsysteme und regelmäßige Müllsammelaktionen.

  • Die ökologische Projektbegleitung umfasst Aufforstungen, Ausgleichsflächen, umweltschonende Natureingriffe durch Wiedereinsetzung von Grassoden und Strauchheiden sowie Tümpelverlegungen.

  • Der E-Trial-Parcours wird als umweltfreundliche Freizeitaktivität angeboten.

  • Regionale Nachhaltigkeit wird durch dauerhafte Beziehungen zu Lieferanten aus der Region gefördert.

Gefällt dir diese Seite?