Gleitschirm Paragleiter mit Rollstuhl Vorrichtung in der Luft über Mayrhofen
Rollstuhlgestuetztes Gleitschirmfliegen in Mayrhofen

Barrierefreier Urlaub am Berg und im Tal

in Mayrhofen-Hippach und Mountopolis, der Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen

Entdecke ein breites Spektrum an barrierefreien Unterkünften, Aktivitäten und Einrichtungen, die allen Gästen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – ein einzigartiges Urlaubserlebnis ermöglichen. Unser Engagement für Barrierefreiheit zeigt sich in kontinuierlichen Verbesserungen – damit Urlaub in Mayrhofen-Hippach für alle und jeden erlebbar wird.

Um gezielt nach barrierefreien Unterkünften zu suchen, nutze einfach unsere Suchen & Buchen-Maske. Klicke auf "Alle Filter", setze unter Merkmale einen Haken bei "Behindertengerecht", und schon erhältst du eine Übersicht aller Unterkünfte, die für einen barrierefreien Urlaub in Frage kommen. So steht einem entspannten Aufenthalt inmitten der Zillertaler Berge nichts mehr im Weg!

BARRIEREFREIE ANREISE MIT DER BAHN

Die ÖBB bietet ein Mobilitätsservice für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Begleitpersonen an, inkl. telefonischer und E-Mail-Reservierungen, Ermäßigungen und Hilfsangeboten. Infos und Anfragen unter „Mobilitätsservice – Reisen mit eingeschränkter Mobilität“ auf www.oebb.at.Fahrplanänderungen für mobilitätseingeschränkte Personen sind über SCOTTY abrufbar. Audiodateien und Videos ergänzen das Angebot.

Mit der Zillertalbahn geht's problemlos weiter durch das gesamte Tal. Angekommen in Mayrhofen verkehren neben den Skibuslinien im Winter zahlreiche Buslinien, welche für lückenlose öffentliche Mobilität vor Ort sorgen. Darüber hinaus sind die Busse mit einer Ausklapprampe bzw. einer Absenkautomatik ausgestattet. Bushaltestellen befinden sich direkt am Bahnhof Mayrhofen sowie überall in und rund um Mayrhofen.

Die kostenlosen Skibusse zur Ahornbahn und Penkenbahn sind ebenfalls barrierefrei und bringen dich rund um Mayrhofen-Hippach und natürlich wieder retour.

BARRIEREFREIE INDOOR AKTIVITÄTEN:

BARRIEREFREIE OUTDOOR AKTIVITÄTEN:

BARRIEREFREIE WANDERWEGE

SOMMERHÜTTEN MIT BARRIEREFREIEM WC

MOUNTOPOLIS, die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen

Unsere touristischen Angebote basieren auf einer durchdachten, barrierefreien Servicekette: von den Bahnen mit Aufzügen und verlangsamten ein- und ausfahrenden Gondeln bis hin zu speziellen Drehkreuzzugängen, rollstuhlgerechten Toiletten und Restaurants. All unsere Zubringerbahnen – Ahornbahn, Penkenbahn, Horbergbahn und Möslbahn – bieten einen barrierefreien Einstieg in unser Wander- und Skigebiet. Insbesondere die Penkenbahn, welche den durch Studien bestätigten höchsten Grad an Barrierefreiheit aufweist, kann allen Mobilitätsansprüchen von bewegungs- und kognitiveingeschränkten Gästen entsprechen.

Winterurlaub in den Bergen kann für Rollstuhlfahrer eine Herausforderung sein – muss aber nicht! Das Skigebiet Mountopolis mit der Penken- und Horbergbahn trägt offiziell die Auszeichnung des Landes Tirol als Monoskigebiet und bietet barrierefreien Pistenspaß.

Geschultes Personal und spezielle Tarife und Preisangebote für Menschen mit Behinderung sorgen für eine rundum sorgenfreie Auszeit am Berg. Bei einer MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit) von mindestens 60% werden Ermäßigungen auf bestimmte Ticketarten angeboten. Die Tickets sind ausschließlich an all unseren Kassen erhältlich.

Hier findest du barrierefreie Einrichtungen in Mayrhofens Bergwelt auf einen Blick.

AHORN

Nachdem du mit der Gondel an der Bergstation der Ahornbahn angekommen bist, kannst du dich zunächst einmal am einzigartigen Ausblick und der frischen Bergluft erfreuen.

  • Transportservice AdlerBühne Ahorn im Sommer: Allen Rollstuhlfahrern und Gästen mit Mobilitätseinschränkung bieten wir einen Transportservice zur AdlerBühne Ahorn und zurück zur Bergstation der Ahornbahn mit dem AdlerExpress an.

  • Die AlbertAdler SpieleWelt by Ravensburger kann bequem mit dem Lift direkt an der Bergstation erreicht werden.

PENKEN

Nach der Ankunft an der Bergstation der Penkenbahn kannst du auf der dazugehörigen Panoramaterrasse die einzigartigen Ausblicke auf die Bergwelt Mayrhofens genießen. So steht einem sonnigen Tag nichts mehr im Weg!

  • An der Panoramaterrasse findest du außerdem einen Getränkeautomaten und bequeme Liegestühle.

  • Kombibahn Penken: Um das Bergfeeling ganz oben zu genießen kannst du ganz entspannt weiter mit der Kombibahn Penken.

  • Gastrobetriebe: Nahe der Bergstation der Penkenbahn hast du im Winter eine Auswahl an Gastrobetrieben mit Aufzügen.

PARKPLÄTZE AN DER GONDELBAHN

Großzügige Parkplätze stehen nicht direkt an der Penkenbahn zur Verfügung, jedoch findest Du diese nur wenige hundert Meter entfernt an der Ahornbahn sowie an der Horbergbahn. So bist Du trotzdem bequem und barrierefrei unterwegs!

Diana P.: Das Personal vor Ort ist sehr bemüht und es klappte wunderbar. Auf mich, als Rollstuhlnutzer, und meine Bekannte als schwer hörbeeinträchtigte Person wurde sehr gut eingegangen, wir hatten das Gefühl, die Behinderung ist kein Thema. Das war ein wunderbares Erlebnis, dies zu spüren!

GLEITSCHIRMFLÜGE

„Wheels4flying“ ist der erste Verein in Österreich, der in Mayrhofen im Zillertal Tandem-Gleitschirmflüge und Solo-Flugtraining für Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Dabei kommen speziell geschulte Piloten und auch ein speziell zertifizierter Flugstuhl zum Einsatz. Mach deinen Traum vom Fliegen wahr und buche deinen Flug direkt hier! Dank spezieller Ausrüstung ermöglicht Wheels4Flying Tandem-Gleitschirmflüge für Passagiere ab 6 Jahren und einem Körpergewicht bis zu 90kg. Bei Nutzung elektronischer medizinischer Geräte (z.B. Herzschrittmacher) ist vorab eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.

© Universität Innsbruck

© Universität Innsbruck

© Universität Innsbruck

Erlebe die Freiheit in der Luft

und buche jetzt dein unvergessliches Flugabenteuer
Zur Buchung
Marianne Hengl (Obfrau RollOn Austria): „Die Möglichkeit, mit einer barrierefreien Seilbahn einen Gipfel zu erreichen, ist ein einzigartiges und emotionales Erlebnis, das viele Menschen ohne Beeinträchtigung als selbstverständlich betrachten. Diese Infrastruktur eröffnet nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch älteren Menschen und Familien mit Kinderwägen die Chance, die Berge zu erleben, und leistet so einen wertvollen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. Solche Initiativen sind ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Inklusion und Anerkennung. Mit meiner Arbeit, unter anderem im Rahmen der ORF-Serie „Gipfel-Sieg“, möchte ich dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen als gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft sichtbar zu machen.
Gefällt dir diese Seite?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END