Sommerliche Alpenlandschaft im Naturpark Zillertal Alpen – Blick auf blühende Wiesen, Berge und blauen Himmel bei Mayrhofen-Hippach

Ausstellungen

in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach

Ausstellung im Naturparkhaus Ginzling im Zillertal mit zahlreichen Mineralien und Gesteinsformationen in beleuchteten Vitrinen. Die roten Schilder oberhalb der Vitrinen kennzeichnen verschiedene Kategorien der Exponate.

Verborgene Schätze

Ausstellung im Naturparkhaus Ginzling Die Ausstellung "Verborgene Schätze" ist das Highlight des Naturparhauses in Ginzling. Die Ausstellung wird sich über zwei Stockwerke und mehr als 500 m² erstrecken und sich den Themen Erdgeschichte, Geologie, Kristalle und Mineralien widmen. Im Fokus steht dabei das einzigartige Sammelwerk von Walter Ungerank und weiterer Mineraliensammler.

Jetzt Ticket buchen

Kulturlandschafts.Welten

Ausstellung im Mitterstall in Brandberg

Altes, zweistöckiges Holzhaus mit dunkler Fassade und steinernem Fundament auf grüner Wiese in Brandberg im Zillertal. Umgeben von Holzzäunen, mit bewaldeten Hügeln und Fahne im Hintergrund. Hier befindet sich die Ausstellung "Kulturlandschafts.Welten".

Eines der bergbäuerlichen Kulturdenkmäler in der Naturparkregion ist der Mitterstall in Brandberg. In dem denkmalgeschützten Gebäude befindet sich die Naturpark Ausstellung "Brandberg - unsere Kulturlandschaft im Wandel". Sie erzählt über die erschwerten Bedingungen der alpinen Landwirtschaft mit ihren charakteristischen Wiesen, Weiden, Bergmähdern und Almen und lässt dabei vor allem die Einheimischen selbst zu Wort kommen. Täglich geöffnet - Eintritt frei!

Steinbock.Welten

Ausstellung im Zillergrund

Innenansicht der Ausstellung "Steinbock.Welten" im Zillergrund, Zillertal (Tirol): Runde Holzarchitektur mit natürlicher Beleuchtung und gemütlicher Atmosphäre.

Der Steinbock hat im Naturpark eine lange Tradition und eine zuletzt wechselhafte Geschichte. Bis Anfang des 17. Jhs. gab es eine Population mehrerer Hundert Tieren, die binnen 15 Jahren ausgerottet wurden. Seitdem haben sich die Bestände nur schwer erholt. Derzeit ist in freier Natur wieder eine Population vorhanden, für Besucher des Naturparks aber selten zu sehen. In den Steinbock.Welten im Zillergrund kann Wissenswertes über diese faszinierende Tier erfahren, aber auch echte Steinböcke beobachtet werden. Von Juni bis September täglich geöffnet - Eintritt frei!

PfitscherJoch grenzenlos

Ausstellung auf der Lavitzalm

Innenansicht der Naturpark Ausstellung "Pfitscher Joch grenzenlos" auf der Lavitzalm im Zillertal: Raum mit Steinboden, Holzbalken und Schautafeln zur Geschichte des alpinen Übergangs seit der Steinzeit.

Ab Ende Juni bietet eine Wanderung zum Pfitscher Joch neben der tollen Hochgebirgslandschaft ein weiteres Highlight – einen Besuch der neuen Ausstellung "Pfitscher Joch grenzenlos". Dort werden die Ergebnisse der mehrjährigen Forschung rund um diesen alpinen Übergang präsentiert. Besonders spannend ist die Zeitreise in die Steinzeit, schon vor rund 9.000 Jahren hatte das Pfitscher Joch eine ganz besondere Bedeutung. Die Ausstellung ist von Juli bis September täglich geöffnet, Eintritt frei!

mhf-strasserhaeusl-winter-foto-archiv-gemeinde-hippach
Das Strasserhäusl

und die Geschichte der Strasser Kinder

Weitere Informationen

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir diese Seite?